AGB's

Unsere AGB's


1. Die Eintrittskarte ist bis zum Ende der Veranstaltung aufzubewahren. Auf Nachfrage des Veranstalters ist die Eintrittskarten jederzeit vorzuzeigen. Bei Verlust der Eintrittskarte ist kein Ersatz möglich. 

2. Umtausch oder Rückerstattung von Eintrittskarten ist nur bei Veranstaltungsabsagen oder Änderungen des Veranstaltungstages möglich. In diesen Fällen hat der Kunde die Originaleintrittskarte spätestens innerhalb von einem Monat nach dem ursprünglichen Termin an die VVK-Stelle bei der die Karte erworben wurde, zurückzusenden. Erstattungsfähig ist jeweils der Ticketgrundpreis. Gebühren und Porto sind erbrachte Leistungen und damit von der Erstattung ausgenommen.

3. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt, insofern dies im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" ausweist. Bei den ermäßigten Eintrittsgeldern handelt es sich um eine freiwillige Leistung des jeweiligen Veranstalters bzw. des Betreibers. Ein rechtlicher Anspruch besteht daher nicht. 

4. Alle Gäste unter 16 Jahren müssen nach Vorgaben des Jugendschutzgesetzes von einer volljährigen, erziehungsberechtigten oder -beauftragten Person begleitet werden. Altersnachweise werden am Einlass kontrolliert.

5. Der Vorverkauf läuft i.d.R. bis zum Veranstaltungstag zum Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren. Danach können Karten nur an der Abendkasse zum Abendkassenpreis erworben werden. Bei ausverkauften Veranstaltungen besteht keine Verpflichtung, Kartenkontingente für die Abendkasse zu reservieren.

6. Das Mitbringen von folgenden Dingen ist untersagt:
 

  • Mitgebrachte Getränke und Speisen  
  • Glasbehälter
  • Pyrotechnik, Laserpointer, Waffen jeglicher Art 
  • Sprays (Deos, Parfums, etc.)
  • Foto- und Videokameras
  • Stative, Selfie-Sticks
  • Nietengürtel
  • Fahrräder, E-Scooter
  • Stühle 
  • Tiere 
  • Helme und Maskierungen 
  • Sperrige und/oder gefährliche Gegenstände
  • Drogen und Sprengstoffe 


Davon ausgenommen sind: 

  • Lebensnotwendige Medikamente 
  • Babynahrung 
  • Gehhilfen / Rollstühle

 

7. Der Veranstalter ist zum ersatzlosen Ausschluss und Verweis von der Veranstaltung berechtigt, wenn der Besucher sich nicht an die Regeln und Anweisungen des Veranstalters und/oder einer vom Veranstalter beauftragten Person hält. 

8. Die Fälschung und Herstellung von Eintrittskarten des Veranstalters sowie der gewerbliche Verkauf von Eintrittskarten wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.

9. Wenn die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen an einen anderen Veranstaltungsort verlegt wird, berechtigt dies nicht zur Rückgabe der gekauften Tickets. Sitzplatzansprüche werden bei einer Verlegung des Veranstaltungsortes ungültig. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Veranstaltungstermin zu verlegen und Programmänderungen aus organisatorischen Gründen vorzunehmen. 

10. Eintrittskarten verlieren nach ihrer Entwertung die Berechtigung zum Wiedereinlass. Auf Ausnahmen zum Wiedereinlass ist während der Veranstaltung zu achten. Diese werden in der Regel vom Veranstalter am Einlass kommuniziert. 

11. Auf dem Veranstaltungsgelände werden Bild- & Tonaufnahmen durch den Veranstalter und/oder vom Veranstalter beauftragte Dienstleister / der Presse erstellt und veröffentlicht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärt sich der Besucher damit einverstanden. 

12. Auf dem Veranstaltungsgelände akzeptieren wir ausschließlich Bargeld. Die Bezahlung mit EC-Karte, Kredit-Karte, u.a. elektronischen Zahlungsmitteln ist nicht möglich!

13. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sach- und Körperschäden. Der Veranstalter weist insbesondere darauf hin, dass bei Veranstaltungen aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Gesundheitsbeeinträchtigungen und Hörschäden besteht. Es wird empfohlen, einen Gehörschutz während der Veranstaltung zu tragen.